
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Heide-Schützenfest Bispingen 2019
20. Juli 2019 @ 15:00 - 23. Juli 2019 @ 01:30

Wie in jedem Jahr, feiern wir auch 2019 unser Heide-Schützenfest in Bispingen immer rund um das Wochenende vom 3. Sonntag im Juli.
Festprogramm 2019
Samstag, 20.07.2019
12:45 Uhr: Beginn Kinderschützenfest mit dem Abholen der Kinderkönigin
ab 14:30 Uhr: Kinderkönigsschießen und Kinderbelustigungen
14:30 Uhr: Beginn Damenbeste-Schießen
16:00 Uhr: Proklamation des Kinderkönigspaares und Abmarsch zum neuen Kinderschützenkönig
20:00 Uhr: Antreten der Kompanie zum Fackelumzug auf der Ladestraße
ab 21:00 bis 03:00 Uhr: Disco-Abend im Zelt (Eintritt für ALLE – auch Schützen – 5,00 €)
Sonntag, 21.07.2019
ab 06:00 Uhr: Wecken durch den Spielmanns- und Fanfarenzug des MTV Bispingen
11:45 Uhr: Antreten der Kompanie auf dem Festplatz, Abholen der Vereinsfahne beim Rathaus, Abholen des Königs mit anschließendem Umzug durch den Ort
15:00 bis 18:00 Uhr: Preisschießen (Preisverleihung Montag um 21:00 Uhr im Festzelt, 1. Preis 150,00 €; 2. Preis 100,00 €; 3. Preis 50,00 € sowie viele weitere Sachpreise, Kassenschluss: 17:30 Uhr)
ca. 15:00 Uhr: Platzkonzert im Festzelt mit dem Feuerwehrmusikzug Bispingen und dem Spielmanns- und Fanfarenzug des MTV Bispingen, Kaffee und Kuchen werden angeboten
17:30 Uhr: „Bispingen rockt“ – Rockkonzert im Festzelt mit den „Old School Rockers“ – Das Bandprojekt der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg.
19:30 bis 22:00 Uhr: „Die Melker“ – “Dorfrock – frisch von der Weide!”
(ab 17:30 Uhr: Eintritt für ALLE – auch Schützen – 6,00 €)
Montag, 22.07.2019
07:45 Uhr: Antreten der Kompanie auf dem Festplatz, Abmarsch zum Katerfrühstück beim König, anschließend Rückkehr zum Festplatz
10:00 bis 11:00 Uhr: Königsschießen, parallel wird die Damenbeste proklamiert
12:00 Uhr: Festessen mit Anmeldung im Zelt mit anschließender Königsproklamation, danach Umzug durch den Ort
15:00 bis 18:00 Uhr: Preisschießen (Preisverleihung um 21:00 Uhr im Festzelt, 1. Preis 150,00 €; 2. Preis 100,00 €; 3. Preis 50,00 € sowie viele weitere Sachpreise, Kassenschluss: 17:30 Uhr)
ab 20:00 Uhr: Königsball mit der Gruppe „JOY“ (Eintritt für ALLE – auch Schützen – 6,00 €)
21:00 bis 21:05 Uhr: Preisverleihung „Preisschießen“ im Festzelt
Mit dem Muttizettel abends länger bei unserer Zeltdisco feiern!
Das deutsche Jugendschutzgesetz legt für Minderjährige bis 16 Jahre bzw. Jugendliche bis 18 Jahre leider sehr strikte Uhrzeiten fest oder verlangt, dass Du in Begleitung eines Erziehungsberechtigten unterwegs bist.
Da Du wohl kaum mit Deinen Eltern in die Disco möchtest, gibt es eine tolle Alternative: Den Muttizettel!
Mit diesem Zettel kannst Du Dich auch von einer anderen volljährigen Person begleiten lassen, die für das besondere Event mit Deiner Erziehung beauftragt wird.
Im Folgenden finden Du und Deine Eltern alle wichtigen Informationen zum Muttizettel.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen nur in eine Disco wenn ein Erziehungsberechtigter dabei ist. Zwischen 16 und 18 Jahren darf maximal bis 24 Uhr in einer Disco/Party/Veranstaltung gefeiert werden. Mit einer Erziehungsbeauftragung, also dem Muttizettel, sieht das ganze allerdings anders aus.
Unter 16 Jahren: In diesem Alter darf man nur bis 22 Uhr in die Disco. In Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder aber mit einem Muttizettel und einem Erziehungsbeauftragten darf man solange man möchte in eine Disco!
Ab 16 Jahren: Zwischen 16 und 18 Jahren darf man bis 24 Uhr in die Disco. Mit einem ausgefülltem Muttizettel darf man jedoch auch noch länger in der Disco bleiben.
Ab 18 Jahren: Von jetzt an braucht man keinen Muttizettel oder eine Erziehungsbeauftragung mehr. Man kann solange wie man möchte in der Disco bleiben.
Ihnen als Eltern bietet der Muttizettel eine tolle Möglichkeit, nicht für jede abendliche Veranstaltung ein Verbot erteilen zu müssen.
Der Muttizettel ist bewusst vom Gesetzgeber eingeführt worden, um Ihnen und Ihren Kindern größere Freiheiten zu geben, obwohl Sie bis zur Volljährigkeit die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder besitzen.
Um Ihren Nachwuchs guten Gewissens auf eine Party oder ein Konzert zu lassen, sollten Sie den Muttizettel in Ruhe gemeinsam ausfüllen und sich ausgiebig über die Person informieren, die Sie mit der Erziehung beauftragen.
Beachten Sie vor allem:
– der Erziehungsbeauftragte muss volljährig sein.
– der Erziehungsbeauftragte ist zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung ein Ansprechpartner.
– der Beauftragte ist verantwortungsvoll und seiner Aufgabe gewachsen.
Wenn Du als Erziehungsbeauftragter auf dem Muttizettel eingetragen wirst, übernimmst Du eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe.
Sobald Du auf dem Muttizettel stehst und dem von Dir betreuten Minderjährigen oder Jugendlichen passiert etwas, kannst Du hierfür verantwortlich gemacht werden.
Betreue deshalb im Idealfall nur einzelne Jugendliche und nimm diese Aufgabe ernst.
Hierzu gehören beispielsweise, dass Du als Vorbild für den Minderjährigen oder Jugendlichen giltst und er auf Dich hört, genauso wie der bewusste Verzicht auf Alkohol.
Hiervon musst Du auch die Eltern des Jugendlichen überzeugen, die Deinen Namen auf den Muttizettel schreiben sollen!